Julia von Miller
Julia von Miller

Nachkrieg und 50er Jahre in der BRD
Ungewöhnliche Mischung aus bravouröser musikalischer Unterhaltung und fundierter Übermittlung historischer Hintergründe. Wie sich die drei Künstler auf ihrer Zeitreise die Bälle zuwerfen - das erregt nicht nur Heiterkeitsstürme sondern berührt zutiefst.
Protokoll einer dramatischen Zeit haben Anatol Regnier, Schriftsteller, Chansonsänger, Gitarrist und Wedekind Enkel und Julia v. Miller ihre Zusammenstellung von lebendigen, gut recherchierten Texten und Schlagern Songs und Liedern genannt und dramatisch war sie wirklich. Die Stunde Null gab`s nicht, das Land war kaputt, aber der Spuk war vorbei, man konnte wieder träumen. Ein unendlich süßes Gefühl der Freiheit tat sich auf, besonders wenn man das Glück hatte in der amerikanischen Zone zu wohnen. Wie lässig saßen die GI´s auf ihren Jeeps, wie entspannt rollten ihre Reifen über das Pflaster, wie betörend war der Klang ihrer Musik! Daneben Millionen Vertriebener, endlose Namenslisten des roten Kreuzes, verlesen im Radio, Night Clubs der US- Soldaten, Zigarettenwährung. Entnazifizierung. Riesig der Schatten der Vergangenheit, die Schuld erdrückend, das Schweigen übergroß.Dann Wirtschaftswunder, Aufschwung, Adenauer-Zeit. Jahre voller Widersprüche und verborgener Emotionen, aber auch voller Tatendrang, Aufbauwillen, Leistung.

Downloads
Stell dir vor, wir hätten was zu rauchen ...

Pressestimmen

„ Julia von Miller singt facettenreich, gefühlvoll, mitreißend, Anatol Regnier fesselt als Erzähler und Rezitator, Frederic Hollay umrahmt und stellt kesse Arabesken in den Raum...“
Süddeutsche Zeitung

„Was es nicht alles gab: Carl Zuckmayers: „ Oh Susanna“, Adenauers Schrotbrot, die Abenteuerlust des Campers, Elvis Halsentzündung, die deutsche Hausfrau, Wolfgang Neuss Wirtschaftswunderlied, Kempowskis „Uns geht’s ja noch gold“, der russische Sputnik im Orbit, nervtötende Harmlosigkeit , aber Martini ab Mittag, das alles zwischen deutscher Scham, Verdrängung, Hoffnung, Sehnsucht und Aufbruch – eine musikalische Spurensuche ohne die üblichen Zitate über das Geschwätz von gestern.“
Süddeutsche Zeitung

Termine

26
Jul 2025

Julia von Miller

Die Welt ist klein geworden

Kultur unter dem Apfelbaum
Pfaffenleite 16
Icking/Irschenhausen

19
Sep 2025

Julia von Miller

Jurassic Parc

Das Glasperlenspiel in Asperg e.V.
Kelterstr. 5
Asperg

20
Okt 2025

Julia von Miller

Best of

Augustiner Keller
Arnulfstr. 52
München

Geschlossene VA

13
Mär 2026

Julia von Miller

Die Welt ist klein geworden

Gemeindebibliothek Neufahrn bei Freising
Marktplatz 21
Neufahrn bei Freising

logo image

Über uns


Kontakt